Astrokurse
Astrokurs: Die Sternkarte
Umgang mit der drehbaren Sternkarte
- Wann und in welcher Himmelsrichtung geht der Sirius heute auf?
- Ist er in der Silvesternacht zu sehen?
- Welches Sternbild geht da gerade unter?
- Was kann ich heute Abend um 22 Uhr am Himmel beobachten?
- Ist es dann dunkel genug, um Sterne zu sehen?
- Könnte das helle Objekt am Horizont ein Planet sein?
Solche und weitere Fragen lassen sich mit einer drehbaren Sternkarte
beantworten. Unter dem Sternenhimmel des Planetariums wird leicht
verständlich, wie sie angewendet werden kann, um den Himmelsanblick bei
uns an jedem Datum und zu jeder Zeit zu zeigen, Sternbilder zu erkennen
oder Auf und Untergangszeiten der Himmelsobjekte zu bestimmen, sowie
Planeten zu identifizieren.
Bei klarem Himmel werden wir das neu erworbene Wissen sogleich auch
draussen anwenden können
Kursgebühr
Jugendliche: CHF 15.00
Erwachsene: CHF 27.00
Die Platzzahl ist begrenzt, die Anmeldung bis 3 Tage vor Kurstermin, 16:30 Uhr ist notwendig
Sternkarte
Die drehbare Sternkarte kann vor Ort für CHF 16.00 bezogen werden.
Astrokurs: Bewegungen im Weltall
Sterne, Planeten, Monde – was dreht denn da?
Im Astrokurs “Bewegungen im Weltall” suchen wir Antworten!
- So viele Sterne! Phantasie als Ordnung fürs Chaos
- Wenn sie doch nur still ständen! Der wandelnde Himmelsanblick
- Rätselhafte Freiheiten: Was treiben denn die Planeten?
- Doch nicht so gesetzlos: Kopernikus und Kepler erkennen Regeln
- Aber warum? Newtons Gesetze der Bewegung
- Vielfältige Welten: Die Planeten aus der Nähe
- Und was sind die Sterne? Die wichtigste Messung der Astronomie
- Das unglaubliche Resultat: Alle Sterne sind Sonnen!
- Und sie bewegen sich doch: Nichts steht still im Weltall
- Das große Ganze: Unsere Galaxie, die „Milchstrasse“, und ihre kosmischen Geschwister
Die Grundlagen der Astronomie werden in möglichst einfacher, verständlicher Sprache erklärt. Auf Ihre Fragen freuen wir uns!
Ihr Verstehen ist unser Ziel!
Kursgebühr
Jugendliche: CHF 15.00
Erwachsene: CHF 27.00