Planetarium
Was ist ein Planetarium?
Planetarien sind Bildungs- und Kultureinrichtungen, in denen naturgetreue Simulationen des Sternenhimmels und des Universums gezeigt werden. Damit lassen sich astronomische und damit verwandte Themen verständlich und im Besondern eben anschaulich erklären.
Ein Planetarium ist keine Sternwarte. Im Planetarium wird nicht durch ein Fernrohr geschaut, sondern es wird in einem kuppelförmigen Saal das perfekte und naturgetreue Abbild des Sternenhimmels projiziert. Doch nicht nur das: an der Planetariumskuppel können auch ganz allgemein 3D Veranschaulichungen beliebiger Themen gezeigt werden.
Das wetterfeste Firmament
Unser Sternprojektor macht zusammen mit zwei LED-Digitalprojektoren die von blossem Auge rund um die Erde erkennbaren Sterne und Sternbilder in der Kuppel sichtbar. Er lässt Sie den Tages- und Jahreslauf der Gestirne bei jedem Wetter erleben.
Anhand dieses künstlichen Sternenhimmels werden zum Beispiel die Bewegungen von Sonne, Mond und Gestirnen im Zeitraffer dargestellt, sodass das Himmelsgeschehen vieler Tage oder Jahre in wenigen Minuten abläuft und leicht begreifbar wird.
Die Audioanlage ergänzt zusammen mit den Projektoren stimmungsvoll die Vorführungen.
Vorführungen im Planetarium

Die Sterne sind nur der Anfang
Die Sterne sind nur der Anfang
Sirius goes Velvet
Wir nehmen unsere neue digitale Projektionstechnik in Betrieb und feiern zusammen mit allen Planetarien dessen 100. Geburtstag!
Mehr erfahren
3-2-1 Liftoff!
Unser neuer Familienfilm: 3-2-1 Liftoff! Das Weltraumabenteuer von Elon dem Hamster. Ein Familienprogramm für alle, empfohlen ab 8 Jahren.
Mehr erfahren
Die Sterne waren nur der Anfang!
Am 7. Mai 1925 wurde im Deutschen Museum in München das weltweit erste Projektionsplanetarium eröffnet. Die internationale Gemeinschaft der Planetarien und damit auch das Planetarium SIRIUS feiert den 99. Geburtstag am 7.Mai 2024 mit einem speziellen Abendprogramm.
Mehr erfahren
Musikshow QUEEN Heaven
Erleben Sie die eindrückliche neue Bild- und Tonqualität mit unserer neuen digitalen Projektionstechnik !
The Show must go on! Das Motto dieses Songs nimmt das Planetarium SIRIUS zum Anlass, die »Könige des Rock« zu zelebrieren! Die unglaubliche Aura der Band, die Kreativität ihrer Texte, die gewaltige Power ihrer Konzerte – all das spiegelt sich wieder in dieser geradezu furiosen Musikshow.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Jupiter in Opposition
Jupiter in Opposition
Wer aktuell nachts an den Himmel schaut, entdeckt ein auffällig grosses und helles Objekt: der Gasriese Jupiter.
Jupiter hat für den Aufbau unsers Sonnensystems eine wichtige Funktion. Seine Masse beeinflusst Umlaufbahnen von Planeten, auch die der Erde. Doch Jupiter hat noch viel mehr zu bieten als seine Masse. Tauchen Sie mit uns gemeinsam ein in eine spannende Welt aus Wirbelstürmen, Wolkengebilden und Monden.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Uranus und Neptun
Uranus und Neptun
Weit draussen in unserem Sonnensystem gibt es eine Welt aus Eis und Gasen, die Welt der Eisriesen Uranus und Neptun. Eine Welt, die für uns noch immer voller Geheimnisse steckt. Warum wissen wir «so wenig» über diese zwei Planeten? Warum ist Uranus Achse um 90°gekippt? Warum schimmern diese zwei Planeten in solch hellen Blautönen? Mit diesen und weiteren Fragen tauchen wir in die Geheimnisse unseres äusseren Sonnensystems ein und werden unser Verständnis für die geheimnisvolle Welt der Eisriesen erweitern.
Mehr erfahren
Astronomietag 2025
Den ganzen Tag geben wir im Planetarium Einblick in unsere vielfältigen Vorführungen und über die am Abend in der Sternwarte zu sehenden Objekte am Himmel.
Über Mittag als Höhepunkt des Tages eine partielle Sonnenfinsternis!
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Saturn in Opposition
Saturn ist der Planet der Ringe und der zweitgrösste Planet im Sonnensystem. Steht er in Opposition zur Sonne ist er in perfekter Lage am Abendhimmel zu sehen.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Sternschnuppen – Spektakel am Nachthimmel
Was sind Sternschnuppen und wie entstehen sie?
Wann und wo sind die meisten Sternschnuppen zu sehen?
Der Begriff «Sternschnuppen» suggeriert, dass das leuchtende Phänomen
am Himmel mit Sternen oder Sternenpartikel zu tun hat. Dem ist aber nicht so.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Unsere Milchstrasse
Das zart schimmernde Band der Milchstrasse überzieht jede Nacht den gestirnten Himmel und zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Zu allen Zeiten haben sich also die Menschen Gedanken gemacht was dies denn sein könnte. Ein Ungeheuer, der Weg zur Vollendung, oder gar doch Zeugnisse der Götter? Seit der Erfindung des Teleskops haben wir nun ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung. Damit lassen sich Dinge sehen die dem blossen Auge immerzu verborgen bleiben. Wir sehen Milliarden von Sternen, Gas- und Staubnebel und erkennen was zu uns gehört und was ausserhalb dieses Gebildes sich befinden muss.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Unsere Nachbarn Venus und Mars
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum wir die Venus als Morgen- oder Abendstern bezeichnen?
Lassen Sie uns gemeinsam in das bunte Geschehen unserer Nachbarplaneten Venus und Mars eintauchen. Sie werden eine faszinierende Welt aus Lava, Eis und Gasen kennenlernen, die Sie so noch nie erlebt haben.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Galaxien, Geschwister der Milchstrasse
Sämtliche Sterne und auch unsere Sonne mit allen Planeten gehört zu unserer Milchstrasse, auch Galaxie genannt. Aber sie ist nicht allein: über unvorstellbare Entfernungen verstreut hat sie Hunderte von Milliarden Geschwister! Im Vortrag wird ihre Vielfalt gezeigt und ihr Aufbau und ihr Verhalten erklärt.

Von der Erde zum Universum
Der Nachthimmel, wunderschön wie auch mysteriös, stand seit Anbeginn der Menschheit im Zentrum von Geschichten und Mythen. Erst vor kurzem haben wir begonnen, unseren Platz im Kosmos zu entdecken und zu verstehen.
Die Show «Von der Erde zum Universum» nimmt Sie mit auf eine farbenprächtige und inspirierende Reise in die Weiten des Universums.
Mehr erfahren
Silvester unter dem Sternenhimmel
Erleben Sie den Jahreswechsel in Ruhe unter dem Sternenhimmel. Bei klarem Himmel mit einem tiefen Blick in den Sternenhimmel, anschliessend ergänzt mit Informationen im Planetarium, zum Jahreswechsel stossen wir auf das neue Jahr an.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Totale Sonnenfinsternis über den USA
Nehmen Sie teil an der live kommentierten Direktübertragung der totalen Sonnenfinsternis aus Mexiko und den USA!
Die Übertragung aus der Finsterniszone ist abhängig von der Wettersituation vor Ort. Wir werden uns bemühen auf jeden Fall uns an einer Übertragung anzuschliessen. Das Team der SIRIUS bietet zusätzliche und gut verständliche Erklärungen zu den Geschehnissen und geht auf alle Fragen ein.
Mehr erfahren
Der Sternenhimmel – erklärt
Möchten Sie einmal 3’000 Sterne am Himmel zählen?
Oder mehr als nur gerade den „Grossen Bären“ am Himmel erkennen können?
Möchten Sie endlich wissen, warum einige Sternbilder die ganze Nacht am Himmel zu sehen sind, während andere hinter dem Horizont verschwinden?
Oder möchten Sie verstehen, warum in den Tropen die Dämmerung so schnell herein fällt und im nördlichsten Europa die Sonne im Winter nie aufgeht?

Die Sonne im Fokus
Die Sonne, unser Stern am Taghimmel. Seit viereinhalb Milliarden Jahren strahlt sie Tag für Tag scheinbar unablässig ihre Energie in den Weltraum. Ihr Licht und ihre Wärme ermöglicht das Gedeihen von Leben, dem unvorstellbar vielfältigen Leben auf der Erde.
Mehr erfahren
Asteroiden – Gefahr aus dem All?
Am 30. Juni 1908 explodierte ein Asteroid über Tunguskain Sibirien in der Luft. Die Explosion war so stark, dass sie rund 60 Millionen Bäume auf einem Gelände von 2200 km² umknickte. Wäre der Himmelskörper nur wenige Stunden später eingeschlagen, dann hätte das Ereignis katastrophale Folgen gehabt, da er über besiedeltem Gebiet niedergegangen wäre.
Mehr erfahren
Spezialvorführung: Sommer – Sonnen – Wende
Haben Sie sich auch schon gefragt, was das bedeutet? Und was ist dann die Winter-Sonnen-Wende?
Mehr erfahren
Das heisse und energiereiche Universum
Was können wir von blossem Auge oder mit einem Teleskop am Nachthimmel gut erkennen?
Was zeigt uns die Milchstrasse am Nachthimmel?
Erkennen wir wirklich alles?

Der Stern von Bethlehem
Wir zeigen Ihnen den Sternenhimmel am Heiligen Abend in Schwanden, reisen dann nach Bethlehem und erleben den Sternenhimmel dort zur gleichen Zeit.
Aber wie sah der Himmel vor 2000 Jahren in Bethlehem aus?
Nun fragen wir uns, welches könnte der Weihnachtsstern gewesen sein? Ein Stern mit Schweif?
Dann ist es Zeit für die Weihnachtsgeschichte in der Planetariumskuppel
Mehr erfahren
Silvester unter dem Sternenhimmel
Erleben Sie den Jahreswechsel in Ruhe unter dem Sternenhimmel. Bei klarem Himmel mit einem tiefen Blick in den Sternenhimmel, anschliessend ergänzt mit Informationen im Planetarium, zum Jahreswechsel stossen wir auf das neue Jahr an.
Mehr erfahren
Der kleine Mondbär
Eine märchenhafte Geschichte mit astronomischem Hintergrund für unsere kleinsten Gäste im Alter von 4 bis 7 Jahren.
Unternimm zusammen mit dem kleinen Mondbär eine spannende Reise ins Weltall und besuche interessante Himmelskörper.

Der Mond, die Gezeiten und zwei Fische Kaluoka’Hina – das Zauberriff
In den Weiten der Ozeane unseres blauen Planeten verbergen sich viele Geheimnisse. Kaluoka’ Hina, ein tropisches Riff, ist eines davon!
Ein Zauber beschützt Kaluoka’Hina vor der Entdeckung durch die Menschen. Und so kann die vielfältige Schar seiner Bewohner ein friedliches Leben führen.

Ferne Welten – fremdes Leben
Gibt es Leben im All, ausserhalb unserer Erde? Wer in die schier unvorstellbare Weite des Universums blickt und die fast schon unzählbar riesige Anzahl von Sternen und Planeten erfasst, die wir Menschen zu entdecken beginnen, gelangt rasch einmal zu dieser nur scheinbar schlichten Frage.
Wir wissen es nicht! Aber bereits die reine Vorstellung, dass es ausserhalb der Erde Leben geben könnte, treibt Forscher und Denker, Träumer und Visionäre an, sich mit der Suche nach der Antwort zu beschäftigen.

Milliarden Sonnen – Reise durch die Galaxis
Diese Fulldome-Show ist das Beste was die Europäische Weltraumagentur ESA über eine Weltraummission für das Planetarium je erstellt hat! Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch unsere Milchstrasse und lernen Sie das atemberaubende Leben der Sterne kennen. Erleben Sie wie der Mensch seit mehr als zweitausend Jahren versucht die Distanz zu den Sternen zu messen und was für ein enormer Erkenntnisgewinn es ist, mit der europäischen Raumsonde GAIA diese Entfernungen nun gemessen zu haben.
Mehr erfahren
Jules Verne – Drei Reisen durch das Unmögliche
Jules Vernes fantastische Abenteuer haben seit jeher inspiriert und begeistert. Wir staunen heute immer noch über den visionären Charakter dieser Geschichten und die Zeichnungen aus jener Zeit!
Mehr erfahren
Geheimnis Dunkle Materie – Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos
Woraus besteht der Kosmos?
Diese Frage beschäftigt uns seit Menschengedenken – und wir haben sie immer noch nicht beantwortet. Je weiter wir in die Tiefen von Raum und Zeit vordringen, umso mehr neue Fragen und Rätsel stellen sich. Heute erkennen wir, dass rund ein Viertel des gesamten Universums sich als geheimnisvolle dunkle Materie zeigt.
Technik
Sternprojektor
Der Sternprojektor Zeiss ZKP 4 LED macht die von blossem Auge erkennbaren rund 7000 Sterne in der Kuppel sichtbar. Ebenso werden Sonne, Mond und die Planeten projiziert. Entdecken Sie den Tages- und Jahreslauf der Gestirne bei jedem Wetter, zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort exakt so wie in der Wirklichkeit.
Erleben Sie den Nachthimmel so brilliant und klar wie er an den dunkelsten Orten dieser Welt zu sehen ist!
Full-Dome Projektoren
Zwei Systeme in perfekter Vereinigung!
Das Gespann aus Sternprojektor ZKP4 und den zwei Zeiss VELVET LED Projektoren, gesteuert mit PowerDome 3 und Uniview, entführt Sie in die Welt der Galaxien, planetarischen Nebel und Supernovae in phantastischen Bildern. Noch mehr! Atemberaubende 360° Dokumentationen, nur im Planetarium erlebbar, erklären das Universum.